top of page

​​Dienstleistungen​

​

Datenbanksysteme – Installation und Konfiguration

​

Datenbanksysteme bilden einen zentralen Bestandteil jedes Informationssystems. Ihre korrekte Konfiguration hat einen riesigen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der bearbeitenden Anwendung.  
Im Abhang von Kundenbedürfnissen, Grösse der Datenbank und der Anzahl von gleichzeitigen Anforderungen, die durch das System bedient werden, verfügen Datenbank-Plattformen über viele Konfigurationen. Im Rahmen dieses Services wird Folgendes angeboten:

​

  • Installation, Konfiguration und Datenbankverwaltung, dies sind:  Oracle database, Microsoft SQL Server, MySQL databases.
  • Konfiguration von Clusterumgebungen wie: Oracle RAC, MS SQL Server Failover Cluster, MySQL Cluster.
  • Umsetzung von Funktionalität der Hochverfügbarkeit von Datenbanken  (Disaster Recovery) – Oracle Data Guard, MS SQL Server Always-On Availability Groups,
  • Umsetzung und Konfiguration von Datenverarbeitung zwischen verschiedenen Versionen von Datenbanken und diesen in heterogenen UmgebungenOracle Streams, Oracle Golden Gate, MS SQL Server Replication.
  • Planung und Umsetzung der Strategie der Bildung der Sicherungskopien von Datenbankensystemen wie: Oracle, MS SQL Server and MySQL.

 

Installation und  Konfiguration von verstreuten Datenbanksystemen

​

Die verstreuten Datenbanksystemen, die sich immer grösserer Beliebtheit erfreuen – nicht-relationale, verstreute, Open-Source Datenbanksysteme, die über grosse Skalierungsmöglichkeiten verfügen. Sie basieren auf Dateien, die die Informationen auf preisgünstigen Servern speichern und sich im Sinne von Hardware-Implementierung unterscheiden. Eher flache Hierarchie von gespeicherten Dateien und einfaches Datenzugriffmodell – nicht nur SQL – ermöglicht den Aufbau von hochskalierten, einfach zu replizieren, effektiven, schnellen und preisgünstigen Datenbanksystemen. Sie sind in der Lage, eine groβe Menge von Dateien zu speichern.   Systeme im Angebot: Cassandra, Oracle NoSQL Database.

​

Datenbanksysteme Performance Tuning und Auditing.

 

  • Planung von Hardware-Konfiguration, die für eine Datenbankplattform geeignet ist.
  • Diagnose von Performance-Probleme und Datenbanknormung.
  • Planung und Bewertung von Politik der Bildung der Sicherungskopien und ihrer Wiederherstellung
  • Planung und Bewertung von High-Availability-Architektur.
  • Planung und Umsetzung der Replizierung zwischen Datenbanken von verschiedenen Versionen/Herstellern und Datenbank-Konsolidierung.
  • Planung und Umsetzung der Migration und Replikation zwischen verschiedenen Datenbankplattformen.​
  • Performance-Optimierung der Datenbanksysteme.​

​

Installation und Konfiguration von Anwendungsservern, die auf der Java-Technologie basieren​  

 

  • Installation und Konfiguration von Servern wie: Oracle Application Server, Oracle WebLogic, GlassFish
  • Konfiguration von Anwendungsservern, die für Datenbankplattformen geeignet sind.

​

Installation und Konfiguration Serverinfrastruktur

 

  • Installation und Konfiguration Serverinfrastruktur: Rackserver, Bladeserver, Konfiguration von  Chassis Blade.
  • Konfiguration von Festplatten-Arrays – Entry-Level-Class und Storage-Infrastruktur  - SAN-switch (Storage Area Network)​
  • ​Umsetzung von verstreuten Datensystemen– MogileFS, MooseFS

​

Installation und Konfiguration von Betriebssystemen, die für Datenbankplattformen geeignet sind

 

  • Installation und Konfiguration von Betriebssystemen aus der Linux-Gruppe -     RedHat ES/AS, Novell Suse Enterprise Linux, Oracle Linux.
  • Installation und Konfiguration von Betriebssystemen aus der Unix-Gruppe -         Oracle Solaris, IBM AIX
  • Installation und Konfiguration von Betriebssystemen aus der Windows-Gruppe - Windows Server.
bottom of page